Plastik ist doch von gestern!

Legosteine, Softdrinkflaschen und Federmappe: Plastik ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Doch welche Materialien haben Menschen benutzt, bevor es Plastik gab und wie ist es dazu gekommen, dass im pazifischen Ozean ein Teppich aus Plastik treibt, der so riesig ist, dass er »der 7. Kontinent« genannt wird? weiter lesen »

Gutes statt Plastik
Mit nachhaltigen Ideen in die Zukunft

Federmappe, Flip-Flops und Filzstifte — sehr viel Plastik ist in unserer Welt und unserem Alltag. Doch wie ist es dazu gekommen, dass Plastik zu einem massiven Umweltproblem für alle Lebewesen geworden ist?

weiter lesen »

Feld, Trog und Teller
Ernährungssouveränität & Landwirtschaft mit Zukunft

Häufig können wir nur erahnen, woher das Essen auf unserem Teller kommt, wie es hergestellt und verarbeitet wurde. Dabei spielen Nahrungsmittelkonzerne, globale Handelsströme und Agrarindustrie eine große Rolle, wenn es um Klima, unsere Ernährung und Lebensgrundlagen geht.

weiter lesen »

Upcycle me!
Textilupcycling für mehr Nachhaltigkeit

Jedes Jahr werfen wir Tausende von Tonnen Textil weg – ohne uns Gedanken darum zu machen, aus welchen Rohstoffen diese Textilien bestehen und mit wie viel Energieaufwand sie hergestellt werden. Upcycling ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, um unseren Abfall zu reduzieren und damit unsere Umwelt zu schonen.

weiter lesen »

UPCYCLE YOUR CLOTHES
WARUM DIE TEXTILBRANCHE MEHR NACHHALTIGKEIT BRAUCHT

Wie können wir aktiv und ganz individuell dem Fast Fashion Trend etwas entgegensetzen? Auf welche Weise können die negativen Auswirkungen unseres Modekonsums auf Umwelt und Arbeitsbedingungen verringert werden?

weiter lesen »

DEM FAIREN HANDEL AUF DER SPUR
EINE BILDUNGSRALLYE ZU KONSUM UND FAIRNESS

Ausgestattet mit unseren Tablets geht´s in diesem Projekttag auf eine digitale Stadt-Rallye. Die Schüler:innen bearbeiten dabei Aufgaben zum Thema nachhaltiger Konsum und Fairer Handel in der App Actionbound. Von einem Quiz im Supermarkt über eine versteckte Rätselbox im Park bis hin zu kreativen Fotoaufgaben sind die Aufgaben sehr vielfältig!

weiter lesen »

Wirtschaft, Wachstum und Arbeit
Geht's auch nachhaltig?

Klimakrise und Umweltzerstörung auf der einen Seite, Armut und schlechte Arbeitsbedingungen auf der anderen: Der globale Blick macht deutlich, dass wir eine nachhaltige Wirtschaftspolitik brauchen, die Mensch und Umwelt gleichermaßen berücksichtigt. Doch wie kann diese aussehen? Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und was wollen wir damit erreichen? Anhand von konkreten Beispielen näheren wir uns diesen Fragen und skizzieren, was es bedeuten kann, nachhaltig zu wirtschaften.

weiter lesen »