Auf der Straße ins Glück
Klima, Verkehrswende und globale Gerechtigkeit

  • Anfrage

Die Herausforderungen einer Transformation unserer Mobilität sind enorm. Jedoch sind sie machbar und sie sind bereits buchstäblich auf dem Weg.

Mit einem Wissensquiz nähern sich die Teilnehmenden in einem ersten Schritt vielen Fakten und Handlungsfeldern rund um die globale Klimakrise und die Verkehrswende in Deutschland. In Kleingruppen werfen sie sodann einen Blick auf lokale und globale Herausforderungen, die mit der Mobilitätswende in Zusammenhang stehen: Welche Risiken birgt der Abbau der benötigten Rohstoffe? Welche Chancen beinhaltet ein Lieferkettengesetz? Welche Initiativen und Erfolge sind für eine

nachhaltige Mobilität bereits zu verzeichnen? Nach und nach entsteht im Raum eine Karte aktueller Mobilitätsfragen und ihren lokal-globalen Verbindungslinien. Mit der »Zebramethode« reflektieren die Schüler:innen ihre Kleingruppenergebnisse und ihre Gedanken und Fragen dazu. Zuletzt gehen wir im Handlungsdreieck der Akteure den

verschiedenen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Handlungsoptionen nach, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrswende braucht. Dabei gibt es viele Apps, Podcasts und interaktive Webseiten zu entdecken, die dazu ermutigen, sich mit nachhaltigem Handeln und Verwandeln zu beschäftigen.